Die goldene Sieben ist das wertvollste Symbol im Spiel. Bei fünf goldenen Siebenen auf einer Gewinnlinie erhalten Sie das 10.000-fache Ihres Linieneinsatzes. Vier Symbole zahlen 4.000x, drei Symbole bringen 2.000x.
Das Wild-Symbol erscheint ausschließlich auf den Walzen 2, 3, 4 und 5. Es ersetzt alle anderen Symbole und hilft dabei, Gewinnkombinationen zu vervollständigen. Das Wild erscheint nicht auf Walze 1, wodurch eine strategische Gewinnmechanik entsteht.
Die Kombination aus roten, blauen und grünen Siebenen zahlt bei fünf Symbolen 4.000x. Diese Mixed-Sevens-Kombination bietet eine mittlere Volatilitätsstufe mit soliden Auszahlungen: 3.000x für vier und 1.000x für drei Symbole.
Das Zitronen-Symbol auf gelbem Hintergrund ist die wertvollste Frucht. Fünf Zitronen zahlen 3.000x, vier Symbole bringen 1.000x und drei Symbole zahlen 400x Ihren Linieneinsatz.
Ultra 7 Wild von Merkur Gaming kombiniert klassische Fruchtslot-Ästhetik mit moderner Grafik und einer klaren Gewinnstruktur. Das Spiel basiert auf einem 5x4 Walzen-Layout mit 40 festen Gewinnlinien, was bedeutet, dass alle Linien bei jedem Spin aktiv sind und nicht einzeln ausgewählt werden können.
Die Besonderheit liegt in der Wild-Mechanik auf den Walzen 2 bis 5. Da das Ultra 7 Wild-Symbol nicht auf der ersten Walze erscheint, müssen Gewinnkombinationen immer mit einem regulären Symbol beginnen. Dies schafft eine ausgewogene Volatilität, bei der das Wild hauptsächlich als Vervollständiger fungiert, nicht als eigenständiger Gewinnträger.
Mit einem RTP von 96,00% liegt Ultra 7 Wild im soliden Durchschnitt für Merkur-Slots. Die goldene Sieben als Top-Symbol mit 10.000x Linienauszahlung bietet erhebliches Gewinnpotenzial. Bei einem maximalen Einsatz von 1.000.000 Einheiten ergibt sich theoretisch ein Maximalgewinn, der durch die Multiplikation mit dem Linieneinsatz berechnet wird.
Die Frucht-Symbole (Zitrone, Pflaume, Kirsche) zahlen bereits ab zwei Symbolen, was für häufigere kleinere Gewinne sorgt. Die Zitrone ist mit 3.000x für fünf Symbole die wertvollste Frucht und zahlt mehr als die gemischten Siebenen bei bestimmten Kombinationen.
Bei 40 festen Gewinnlinien berechnet sich der Gesamteinsatz aus der Multiplikation des Linieneinsatzes mit 40. Die Gewinnberechnung erfolgt von links nach rechts, beginnend mit Walze 1. Nur der höchste Gewinn pro Linie wird ausgezahlt, Gewinne auf verschiedenen Linien werden jedoch addiert.
Ein praktisches Beispiel: Landen drei Kirschen auf den ersten drei Walzen in mehreren Reihen, werden nur die Linien gezählt, auf denen die Symbole tatsächlich verbunden sind. Bei einer 5x4-Konfiguration können theoretisch mehrere Linien gleichzeitig getroffen werden, was zu kumulierten Auszahlungen führt.
Nach einem Gewinn ab 0,05 Einheiten stehen zwei Gamble-Optionen zur Verfügung: Das Karten-Risiko verdoppelt den Gewinn bei richtiger Farbwahl (Rot oder Schwarz), während das Leiter-Risiko schrittweise höhere Gewinnstufen ermöglicht. Die Collect-Half-Funktion erlaubt es, die Hälfte des Einsatzes zu sichern und nur mit der anderen Hälfte weiterzuspielen.
Das Gamble-Limit liegt bei 1,4 Millionen Einheiten, was bedeutet, dass selbst hohe Gewinne weiter riskiert werden können. Diese Features sind während des Autostarts deaktiviert, was für schnellere Spielabläufe sorgt.
Die Steuerung folgt Merkurs bewährtem Design mit dem großen C-Button als Haupt-Spin-Kontrolle. Die Menüs für Einsatzauswahl und Autostart sind über kreisförmige Buttons zugänglich. Besonders praktisch: Die Quick-Spin-Funktion verkürzt die Walzendrehung für schnelleres Spielen.
Der Paytable ist über das Grid-Symbol jederzeit einsehbar und zeigt alle Symbolwerte in übersichtlichen schwarzen Panels mit goldener Schrift. Die sonnenförmige Dekoration und der tiefrote Hintergrund mit Farbverlauf schaffen die klassische Casino-Atmosphäre.